Der 45. Pfennigbasar Ettlingen findet am Samstag, 06. Semptember 2025 statt!

„Eigentlich wollte ich nur zwei Küchenmesser“

„Eigentlich wollte ich nur zwei Küchenmesser“

BNN
Montag, 2. September 2019 ETTLINGEN Ausgabe Nr. 203 – Seite 23

Von unserer Mitarbeiterin Natalie Friedrich

- mit freundlicher Genehmigung der BNN hier veröffentlicht


Großer Andrang in der Entenseehalle: 120 Helfer bewältigen reibungslosen Ablauf der 41. Auflage des Ettlinger Pfennigbasars

Ettlingen. „Alle auf ihre Plätze bitte!“, schallt es kurz vor 9 Uhr am Samstag durch die Entenseehalle in Ettlingen West. Dann werden die Pforten des 41. Pfennigbasars geöffnet und die ersten Schnäppchenjäger drängen mit Tragetaschen ins Innere. Bereits nach wenigen Minuten sind ganze Körbe gefüllt, das Stimmengewirr und Geschirrklappern breitet sich aus, CD-Hüllen klacken beinahe
rhythmisch aneinander – und unentwegt stoßen weitere Besucher hinzu. Egal welchen Alters, mit und ohne Begleitung, einige wagen sich sogar auf Krücken durch die Gänge. Ebenso vielfältig sind die Waren, die von den über 120 Helfern auf etliche Tischen gestapelt
wurden. „Ich bin auf alle Helfer so stolz! Viele sind während der 14 Tage wirklich an ihre Grenzen gegangen“, sagt Christa Stauch, Vorsitzende des Pfennigbasars. „Allein die Hingabe, mit der die Bücher nach Sachgebieten und Autoren sortiert wurden; und die meisten haben über die Jahre bereits einen Blick dafür bekommen, was sich zum Verkauf eignet und was nicht“, berichtet Stauch weiter. So reihen sich beispielsweise 28 000 Bücher auf Tischen und Treppenstufen aneinander – von insgesamt 50 000 Abgegebenen.

Trotz mehrfacher Aufforderung und expliziten Hinweisen auf allen Plakaten, sei viel Müll abgegeben worden:
Alles in allem fielen fünf große Container und damit mehrere Tonnen nicht verwertbare Artikel an. Das schmälert zwangsläufig den Erlös, der eigentlich in soziale Ettlinger Einrichtungen fließen soll. „Auch, wenn uns manche für eine Art Sperrmüllcenter hielten, sind dennoch viele schöne Waren abgegeben worden; sogar mehr als in den letzten Jahren“, berichtet Stauch. „Insbesondere Puzzles und Spiele haben schon nicht mehr auf die Tische gepasst und müssen später ‚nachgelegt‘ werden.“

„Eigentlich wollte ich nur zwei Küchenmesser“, sagt eine Besucherin, während sie mit drei vollgepackten Baumwollbeuteln kämpft und mehrere Bilderrahmen balanciert. Selbst die langjährigen Helfer können sich mancher Waren nicht erwehren. Leonie Becker aus Schluttenbach, nun schon seit sechs Jahren mit dabei, hat mehr eingekauft, als sie sich vorgenommen hatte: „Zusammen mit einem schönen grünen Mantel für zwei Euro, sind die drei Teile von Goethes Faust plus Ergänzungen mit Abstand die besten Schnäppchen! Aber allein heute waren es schon wieder zehn weitere Bücher, die ich gekauft habe.“ Neben dem Lesen für einen guten Zweck, gefalle ihr die Gemeinschaft unter den Helfern besonders.

Oberbürgermeister Johannes Arnold, der sich den Basar trotz seines Urlaubs nicht entgehen ließ, beschrieb eben jene Gemeinschaft in seiner Eröffnungsrede als „Glück für Ettlinger Institutionen. Glück, das sich multipliziert“, indem Keller frei werden und Mülltonnen leerer bleiben, da sich auf dem Basar neue Besitzer finden.

Christa Stauch dankte auch nochmal explizit dem Team um Brigitte Leix, das mit über tausend geschmierten Brötchen und zahllosen Gläsern, sowie Bechern, die gespült werden wollten, ebenfalls zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Des Weiteren wurden Peter Kramer und die zahlreichen Feuerwehrleute, die „mit enormer Disziplin für die Sicherheit und Fluchtwege sorgten“ von der Vorsitzenden lobend erwähnt.

i Ergebnis und Termin
Insgesamt konnten, inklusive Spenden, rund 30 000 Euro eingenommen werden.
Der 42. Pfennigbasar wird voraussichtlich am ersten September 2020 stattfinden.

__________________________________________________________________________________________________________

BNN: Mitwoch, 21. August 2019 . ETTLINGEN Ausgabe Nr. 193 – Seite 17
- mit freundlicher Genehmigung der BNN hier veröffentlicht